Effektive Bewässerung:
Die effiziente Wassernutzung im Garten ist wichtig für den Umweltschutz. Es gibt verschiedene Strategien, um den Wasserverbrauch zu minimieren, wie z.B. die richtige Bewässerungstechnik, die Wahl trockenheitsresistenter Sorten und die Nutzung von Regenwasser.
Gießkanne statt Gartenschlauch:
Eine Gießkanne ermöglicht eine gezieltere Bewässerung und hilft, Wasser zu sparen.
Regenwassernutzung:
Sammelt Regenwasser in Tonnen oder Zisternen und nutzt es zur Bewässerung.
IBC-Container sind günstig zu bekommen
Tropf- und Perlschläuche:
Diese Systeme liefern das Wasser direkt an die Wurzeln und sind besonders wassersparend.
Wurzelnahe Bewässerung:
Gießt direkt an den Wurzeln, um Verdunstung zu reduzieren und das Wasser effizienter zu nutzen.
Morgens oder abends gießen:
Vermeidet die Bewässerung zur Mittagszeit, wenn die Verdunstung am höchsten ist.
Regelmäßig hacken und mulchen:
Hacken lockert den Boden und reduziert die Verdunstung, während Mulch den Boden beschattet und Wasser länger speichert.
Weitere Tipps:
Bodenstruktur verbessern:
Verbessert die Bodenstruktur, um Staunässe zu vermeiden.
Rasenschnitthöhe anpassen:
Ein etwas höherer Rasenschnitt kann dazu beitragen, Wasser zu sparen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Kombination aus bewusster Bewässerung, der Wahl wassersparender Pflanzen und der Nutzung von Regenwasser dazu beitragen kann, den Wasserverbrauch im Garten zu reduzieren und gleichzeitig eine gesunde Gartenumgebung zu erhalten
Euer Vorstand